Wie ist die Marktentwicklung der Branche für Frühwarnsysteme zur Ermüdung des Fahrers? Branchenentwicklungspotenzial
Das Fahrermüdigkeitsüberwachungssystem ist Teil des ADAS. Es erfasst und analysiert die biologischen Verhaltensinformationen des Fahrers während der Fahrt, erkennt die Müdigkeit des Fahrers und gibt frühzeitige Warnungen aus. Derzeit gibt es zwei Hauptmethoden zur Erkennung von Müdigkeit: Eine ist die Analyse des Fahrverhaltens des Fahrers, d. h. durch Analyse der Verhaltensmerkmale des Fahrers wie Drehen des Lenkrads und Treten der Bremse wird beurteilt, ob der Fahrer müde ist. Diese Methode wird jedoch stark von den Gewohnheiten des Fahrers beeinflusst. Die zweite Methode besteht darin, die Müdigkeit der Gesichts- und Augenmerkmale des Fahrers durch Bilderkennung zu bewerten. Die zweite Methode wird allmählich von den wichtigsten Motorenfabriken akzeptiert und übernommen. Qingyan Micro Vision bietet eine Lösung zur Frühwarnung vor Fahrermüdigkeit durch Gesichtsausdruckerkennung.)
Um die potenziellen Sicherheitsrisiken durch Müdigkeit am Steuer zu beseitigen, wurde im November 2017 im neu eingeführten Hanteng x7s ein intelligentes integriertes Frühwarnsystem für Müdigkeit am Steuer eingeführt, das auf einer einzigartigen Gesichtserkennungstechnologie basiert.
Derzeit stößt die Entwicklung von Frühwarnsystemen gegen Müdigkeit am Steuer auf einen unüberwindbaren Engpass. Erstens ist es schwierig, bordeigene Echtzeit-Erkennungsinstrumente zu realisieren. Derzeit sind die meisten Erkennungssensoren Kontaktsensoren, was dem Fahrer oft Unbehagen bereitet oder seine Funktionsfähigkeit während des eigentlichen Fahrvorgangs beeinträchtigt. Zweitens ist der Müdigkeitsindex nicht objektiv genug. Ein einzelner Überwachungsindex kann nicht genau messen, ob der Fahrer müde ist oder nicht. Daher ist die Suche nach einem geeigneten Fahrzeug mit einem Echtzeit- und objektiven Müdigkeitsindex zum Engpass geworden, der das Frühwarnsystem gegen Müdigkeit am Steuer einschränkt, sodass es in diesem Bereich keine weit verbreiteten Produkte und Kommerzialisierungserfolge gibt.
Der Forschungsbericht über die Branche der Frühwarnsysteme gegen Müdigkeit zielt darauf ab, mit der nationalen Wirtschafts- und Industrieentwicklungsstrategie zu beginnen, die zukünftigen politischen Trends von Frühwarnsystemen gegen Müdigkeit und die Entwicklungstrends von Überwachungssystemen zu analysieren, das Marktpotenzial der Branche der Frühwarnsysteme gegen Müdigkeit auszuschöpfen und eine eingehende Untersuchung des industriellen Maßstabs, der industriellen Struktur, der regionalen Struktur und des Marktwettbewerbs bereitzustellen. Eine anschauliche Beschreibung der Marktveränderungen aus mehreren Blickwinkeln wie industrieller Rentabilität und klarer Entwicklungsrichtung. Die zukünftigen Marktaussichten des Frühwarnsystems gegen Müdigkeit werden vorhergesagt, um Kunden dabei zu helfen, den politischen Nebel zu lichten und nach Investitionsmöglichkeiten in der Branche der Frühwarnsysteme gegen Müdigkeit zu suchen. Basierend auf zahlreichen Analysen und Vorhersagen untersucht der Bericht die zukünftige Entwicklung und Investitionsstrategie der Branche der Frühwarnsysteme gegen Müdigkeit, um Unternehmen, die Frühwarnsysteme gegen Müdigkeit herstellen, Einblicke in die Chancen im harten Marktwettbewerb zu geben und ihre Geschäftsstrategien rechtzeitig entsprechend der Marktnachfrage anzupassen. Er bietet strategische Investoren genaue Marktinformationen und eine wissenschaftliche Entscheidungsgrundlage für die Auswahl geeigneter Investitionsmöglichkeiten und die Unternehmensführung für die strategische Planung.